Eine Schülerausstellung des Christian Ernst Gymnasiums in Erlangen
Dauer: 30.6.2023 bis 5.8.2023
Vernissage am 29.6.2023 um 19:00.
Öffnungszeiten: Freitag und Samstag jeweils 14:00 bis 17:00 sowie nach Vereinbarung.

Diese Ausstellung zeigt Werke von Schülerinnen und Schülern, die von der Pop-Art-Bewegung inspiriert sind, den unverkennbaren Stil von Roy Lichtenstein kopieren und dabei die postmodernen Bildstrategien von Jeff Koons aufgreifen. Dabei entsteht ein deutlicher Bezug zum Zitat „all is pretty“ von Andy Warhol, um die Schönheit im Unvorhersehbaren zu erkunden. Der Zufall spielte eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der Motive, während die Überwindung von High und Low Culture, das Internet als globales Bildarchiv unserer Zeit und Copy-Paste als Bildstrategie zentrale Themen der Ausstellung sind.
Die Schülerarbeiten spiegeln den ikonischen Stil von Roy Lichtenstein wider, der für seine Werke im Comic-Stil bekannt ist. Mit klaren Linien, kräftigen Farben und Rasterpunkten hauchen die Schülerinnen und Schüler den Figuren und Szenen aus Comics und der Popkultur neues Leben ein. Durch die Übernahme der postmodernen Bildstrategien von Jeff Koons werden Alltagsobjekte auf faszinierende Weise dargestellt.
Der Zufall spielte eine bedeutsame Rolle in der Entstehung der Werke. Die Schülerinnen und Schüler haben bewusst auf spontane Entscheidungen und Ereignisse gesetzt, um ihre Motive auszuwählen. Dadurch entstanden unvorhersehbare Kombinationen und überraschende Kompositionen. Diese Herangehensweise ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, sich von festgefahrenen Denkmustern zu lösen und ihre Kreativität auf eine neue Ebene zu bringen.
Die Ausstellung thematisiert auch die Überwindung von High und Low Culture. Die Schülerarbeiten zeigen, dass Kunst keine Grenzen kennt und sich nicht auf elitäre Kreise beschränkt. Pop Art hat traditionell die Grenzen zwischen sogenannter „hoher“ und „niederer“ Kunst verwischt und den Alltag sowie die Massenkultur in den Mittelpunkt gerückt. Die Schülerinnen und Schüler setzen diesen Gedanken fort und zeigen, dass Schönheit und künstlerischer Ausdruck überall zu finden sind.
Das Internet als globales Bildarchiv unserer Zeit spielt eine zentrale Rolle in der Ausstellung. Die Schülerinnen und Schüler haben die unendlichen Möglichkeiten des Internets genutzt, um Inspiration und Motive für ihre Werke zu finden. Das Internet bietet einen beispiellosen Zugang zu Bildern und Informationen aus aller Welt und ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, eine vielfältige und globale Perspektive in ihre Werke einzubringen.
„Copy Paste“ als Bildstrategie ist ein weiteres herausragendes Merkmal der Ausstellung. Die Schülerinnen und Schüler haben bewusst Elemente aus verschiedenen Quellen kombiniert und neu interpretiert, um ihre eigenen einzigartigen Werke zu schaffen. Dieser Ansatz reflektiert die postmoderne Idee der Appropriation, bei der vorhandene Bilder und Symbole verwendet werden, um neue Bedeutungen und Zusammenhänge zu schaffen.
Die Ausstellung „Random: Exploring the Unexpected“ lädt Sie ein, die vielfältige und kreative Welt der Schülerinnen und Schüler des Christian-Ernst-Gymnasiums zu entdecken.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, auf einer im Schauraum zur Verfügung gestellten Tafel selbst kreativ zu werden. Aus bereitgestellten Materialien, Bildern und Fotos soll eine kollaborative Collage entstehen!
Let’s look what happens – RNDM
RNDM = Random = Zufall 🙂