Franken kann Comic
Metropolregion Nürnberg und Umgebung zeigen ihre Künstler*innen
Vom 28.11.2025 bis 25.01.2026
Geöffnet samstags und sonntags,
jeweils 14:00 bis 18:00 Uhr

Die Vernissage findet am 28.11.2025 um 18 Uhr statt, alle sind herzlich eingeladen!
Die Ausstellung Metro999 zeigt Werke von 16 Comic-Artists mit Frankenbezug – Nürnberg, Erlangen, Fürth und natürlich aus Franken. Es gibt viel zu entdecken, also kommt vorbei und stöbert in Mangas, Graphic Novels, Cartoons und bestaunt Punk-Illustrationen!
Marvel-Zeichner Jonas Scharf präsentiert unveröffentlichte, private Arbeiten. Das Fürther Duo Pushcart stellt ihre erfolgreiche Indie-Manga-Serie “Remembering Gale” aus und Michael Jordan zeigt u.a. seine Arbeit für die Reihe “Wie geht es dir?”. Was der Urbayer und Trachtman-Zeichner Chris Kloiber mit Franken zu tun hat? Auch das erfahrt ihr in der Ausstellung.
Wir freuen uns außerdem über zahlreiche Comic-Geschichten, die in dieser Ausstellung ihr Debüt geben! Die Geschichte von Quinn Qualle erzählt von queeren Nonnen, die einen Kriminalfall lösen. Eine fränkische Fabelwesen-WG gibt es bei Silas Santana und Julia Richter zu entdecken. Künstlerin Jugi wird ihr 200-Seiten-SciFi-Manga-Epos “Abbadon” veröffentlichen.
Ihr wollt mehr? Insgesamt stellen aus: Silas Santana mit Julia Richter, Alex “Toongrind” P, Jugi, Quinn Qualle, Sebastian Stamm, Julian Reichel, Keizumi, Andreas Wahl, Peter Theiss, Liz Baitler, Sarah Weitnauer mit Lea Hümbs, Laura Stocker sowie Jonas Scharf, Pushcart, Michael Jordan und Chris Kloiber.
Ausstellung in den Schauräumen
des Comicmuseums Erlangen e.V.
Schiffstraße 9, 91054 Erlangen
Metro999 ist eine Veranstaltung der Comic in Bayern Initiative, des Comicmuseum Erlangen e.V. und des Bayerischen Landesverbandes der Kultur- und Kreativwirtschaft (BLVKK). Die Ausstellung ist durch das Förderpaket Freie Kunst 2025 des Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert.
Ein gesonderter Dank gilt der Kulturförderung der Stadt Erlangen sowie dem Comic-Fachhandel Ultra Comix für die Unterstützung der Ausstellung Metro999.